Jahrgänge

Zeitschrift Notar

notar 10/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    CNUE-Präsidentschaft 2023 (Peter Stelmaszczyk)
  • beitrag des monats
    Der städtebauliche Vertrag im Spannungsfeld zwischen Wohnraummangel und verschärften ökonomischen Rahmenbedingungen (Christiane Stoye-Benk)
  • jahresrückblick
    Vollmachten und unentgeltliche Zuwendungen – Aktuelle Entwicklungen (Richard Rachlitz, Christian Vedder)
  • praxisforum
    Die (e)GbR im Grundstücksverkehr ab 2024 (Hans-Frieder Krauß)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 9/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Digitalisierung selbst gestalten (Max Ehrl)
  • beitrag des monats
    Die Vergütung des Testamentsvollstreckers (Peter Schmitz, Dr. Ina Maria Pernice)
  • jahresrückblick
    Immobilienkaufvertrag – Aktuelle Entwicklungen (Hans-Frieder Krauß)
  • praxisforum
    Abfindungsbeschränkungen und Abfindungsausschlüsse im Personengesellschaftsrecht – was ändert sich durch das MoPeG? (Nikolas Hölscher)
    Prüfungskompetenz des Grundbuchamtes bei Zweifeln an der Geschäftsfähigkeit des Erklärenden (Claus Ulrich Beisel, Lukas Wernert)
  • Rechtsprechung
    BGH: Grenzüberschreitende Tiefgarage, einheitliches Gebäude, Verzahnung der Baukörper, Aufteilbarkeit nach Wohnungseigentumsgesetz (Wolfgang Schulz)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 7/8-2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Herausforderung: Nachwuchsgewinnung (Milan Bayram)
  • beitrag des monats
    Grundstücksveränderungen und Teilflächenverträge in der notariellen Praxis (Bettina Reuber)
  • jahresrückblick
    Erbrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christoph Röhl)
    Notarkostenrecht – Aktuelle Entwicklungen (Harald Wudy)
  • praxisforum
    Klimaschutz im Notariat? (Lothar Hipler)
    Sinnloses Defensive Reporting vs. Verantwortungsbewusstes Whistleblowing (Valentin Spernath)
  • rechtsprechung
    Schleswig-Holsteinisches OLG: Ist es erforderlich, im Gesellschaftsvertrag den von der GmbH übernommenen Gründungsaufwand offenzulegen? (Monika B. Hähn)
    OLG Frankfurt a. M.: Tiefgarage auf mehreren Grundstücken nebst aufstehenden Gebäuden (Wolfgang Schulz)

6/2023

aus dem inhalt:

  • editorial
    Zukunftspartnerschaft bei der Digitalisierung (Marco Buschmann)
  • beitrag des monats
    Die GbR und ihre registerrechtliche Behandlung nach dem MoPeG (Markus Baschnagel, Raphael Hilser)
  • jahresrückblick
    Grundbuch- und Grundbuchverfahrensrecht – Aktuelle Entwicklungen (Ulrich Spieker)
  • praxisforum
    Aktuelle Probleme im Zusammenhang mit der Gesellschafterliste – Überblick über die jüngere Rechtsprechung (Constantin Kemper)
    Beiratserrichtung im Familienunternehmen aus notarieller Sicht (Matthias Döring)
  • rechtsprechung
    LG Frankfurt a. M.: Der Notar unterliegt keiner allgemeinen Hinweispflicht bezüglich der durch seine Tätigkeit entstehenden Gebühren und Kosten (Nils Außner)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 5/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Die Flut (Andreas Kuhn)
  • beitrag des monats
    Möglichkeiten und Grenzen der Fernbeglaubigung im notariellen Online-Verfahren (Ralf Knaier)
  • jahresrückblick
    Beurkundungs- und Berufsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Eric Rauschenbach)
  • praxisforum
    Das „richtige“ Kaufpreiskonto (Peter Becker)
  • rechtsprechung
    BGH: Verhältnis zwischen postmortaler Vollmacht und Testamentsvollstreckung (Constantin Federle)
    OLG Düsseldorf: Verpflichtungsbefugnis des Testamentsvollstreckers bei Verkauf unterhalb des Verkehrswertes und Stundung des Kaufpreises (Peter Becker)
    FG München: Keine Möglichkeit der rückwirkenden Fristverlängerung oder Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung ordnungsgemäßer Anzeige nach § 18 GrEStG durch den Notar (Eckhard Wälzholz)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

 

notar 4/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Der Notar – nun auch noch Personalmanager? (Janett Talke)
  • beitrag des monats
    Das Sanktionsdurchsetzungsgesetz II aus notarieller Sicht (Martin Thelen)
  • jahresrückblick
    Wohnungseigentumsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Friederike von Türckheim)
  • praxisforum
    Das Barzahlungsverbot bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen nach dem Sanktionsdurchsetzungsgesetz II (Hauke Lorenzen)
  • rechtsprechung
    BGH: Auch der Erwerb eines Miteigentumsanteils an einem vermieteten Grundstück durch einen Minderjährigen ist für den Minderjährigen nicht lediglich rechtlich vorteilhaft i. S. v. § 107 BGB (Lenard Bock)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 3/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Mehr Selbstbestimmung als Ziel – das neue Betreuungsrecht (Jörg Richter)
  • de lege ferenda
    Stärkung der notariellen Unabhängigkeit im Nebenberuf (Ulrich Holzer)
  • jahresrückblick
    Bauträgerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christian Esbjörnsson)
  • praxisforum
    Probleme mit alten Erbengemeinschaften (Klaus Kuntz)
    Legal Tech im Notariat oder doch „nur“ Digitalisierung? (Pierre Plottek, Daniel Reich)
  • Interview
    „Tun Sie etwas gegen Identitätsprüfungsangst und schulen Sie Ihre Teams!“ – Interview mit Profiler, Superrecognizer und Dokumentenexperte Peter Hessel (Jessica Luh-Fuchs)

notar 2/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Im Dienste des deutschen Notariats (Andreas Bernert)
  • beitrag des monats
    Das neue Stiftungsrecht in der notariellen Praxis (Felix Schmitt)
  • jahresrückblick
    Steuerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Jörg Ihle)
  • praxisforum
    Anspruch auf Bewilligung der Löschung einer Grunddienstbarkeit (Thomas Dirksen, Pascal Förster )
  • rechtsprechung
    BGH: Umfang des Schadensersatzanspruchs wegen notarieller Pflichtverletzung (Konstantin Sauer )

notar 1/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Nationale und internationale Umwandlungen nach neuem Recht (Walter Bayer)
  • beitrag des monats
    Die Vorsorgevollmacht – gestärkt durch Rechtsprechung und Reform! (Valentin Spernath)
  • jahresrückblick
    Personengesellschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christoph Aumann)
  • praxisforum
    Rechtsprechung des BGH-Senats für Notarsachen im Jahr 2021 (Tim Günther, Lars Gruppe)
  • rechtsprechung
    BGH: Zu den Möglichkeiten, die Löschung eines Nießbrauchs zu verlangen, wenn der Nießbraucher die Lasten nicht vereinbarungsgemäß trägt (Wendelin Mayer)
    OLG München: Grundbucheintragung nach Auflassung aufgrund einer transmortalen Vollmacht (Michael Böhme)

download pdf-version

notar 12/2022

aus dem inhalt

  • grußwort zum jahreswechsel
    Ein Jahr Ampelkoalition – mehr Fortschritt wagen? (Christian Rupp)
  • beitrag des monats
    Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (Lenard Bock)
  • jahresrückblick
    Kapitalgesellschaftsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Theo Luy)
  • praxisforum
    Die „Verlängerung“ des Erbbaurechts durch Aufhebung und Neubestellung (Steffen Ott)
  • Geldwäschebekämpfung: Zum Transparenzregister in der Praxis (Andre´ Elsing)
  • Rechtsprechung
    Angemessenheit einer durch ein Wiederkaufsrecht abgesicherten, innerhalb von fünf Jahren zu erfüllenden Bauverpflichtung (Joel Reyes Ráfales)

Formulierungsvorschlag aus dem Heft

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum weiteren Themen

Nachrichten

Nachrichten

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Stellungnahmen

Stellungnahmen