Jahrgänge

Zeitschrift Notar

notar 5/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Die Flut (Andreas Kuhn)
  • beitrag des monats
    Möglichkeiten und Grenzen der Fernbeglaubigung im notariellen Online-Verfahren (Ralf Knaier)
  • jahresrückblick
    Beurkundungs- und Berufsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Eric Rauschenbach)
  • praxisforum
    Das „richtige“ Kaufpreiskonto (Peter Becker)
  • rechtsprechung
    BGH: Verhältnis zwischen postmortaler Vollmacht und Testamentsvollstreckung (Constantin Federle)
    OLG Düsseldorf: Verpflichtungsbefugnis des Testamentsvollstreckers bei Verkauf unterhalb des Verkehrswertes und Stundung des Kaufpreises (Peter Becker)
    FG München: Keine Möglichkeit der rückwirkenden Fristverlängerung oder Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung ordnungsgemäßer Anzeige nach § 18 GrEStG durch den Notar (Eckhard Wälzholz)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

 

notar 4/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Der Notar – nun auch noch Personalmanager? (Janett Talke)
  • beitrag des monats
    Das Sanktionsdurchsetzungsgesetz II aus notarieller Sicht (Martin Thelen)
  • jahresrückblick
    Wohnungseigentumsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Friederike von Türckheim)
  • praxisforum
    Das Barzahlungsverbot bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen nach dem Sanktionsdurchsetzungsgesetz II (Hauke Lorenzen)
  • rechtsprechung
    BGH: Auch der Erwerb eines Miteigentumsanteils an einem vermieteten Grundstück durch einen Minderjährigen ist für den Minderjährigen nicht lediglich rechtlich vorteilhaft i. S. v. § 107 BGB (Lenard Bock)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 3/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Mehr Selbstbestimmung als Ziel – das neue Betreuungsrecht (Jörg Richter)
  • de lege ferenda
    Stärkung der notariellen Unabhängigkeit im Nebenberuf (Ulrich Holzer)
  • jahresrückblick
    Bauträgerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christian Esbjörnsson)
  • praxisforum
    Probleme mit alten Erbengemeinschaften (Klaus Kuntz)
    Legal Tech im Notariat oder doch „nur“ Digitalisierung? (Pierre Plottek, Daniel Reich)
  • Interview
    „Tun Sie etwas gegen Identitätsprüfungsangst und schulen Sie Ihre Teams!“ – Interview mit Profiler, Superrecognizer und Dokumentenexperte Peter Hessel (Jessica Luh-Fuchs)

notar 2/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Im Dienste des deutschen Notariats (Andreas Bernert)
  • beitrag des monats
    Das neue Stiftungsrecht in der notariellen Praxis (Felix Schmitt)
  • jahresrückblick
    Steuerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Jörg Ihle)
  • praxisforum
    Anspruch auf Bewilligung der Löschung einer Grunddienstbarkeit (Thomas Dirksen, Pascal Förster )
  • rechtsprechung
    BGH: Umfang des Schadensersatzanspruchs wegen notarieller Pflichtverletzung (Konstantin Sauer )

notar 1/2023

aus dem inhalt

  • editorial
    Nationale und internationale Umwandlungen nach neuem Recht (Walter Bayer)
  • beitrag des monats
    Die Vorsorgevollmacht – gestärkt durch Rechtsprechung und Reform! (Valentin Spernath)
  • jahresrückblick
    Personengesellschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christoph Aumann)
  • praxisforum
    Rechtsprechung des BGH-Senats für Notarsachen im Jahr 2021 (Tim Günther, Lars Gruppe)
  • rechtsprechung
    BGH: Zu den Möglichkeiten, die Löschung eines Nießbrauchs zu verlangen, wenn der Nießbraucher die Lasten nicht vereinbarungsgemäß trägt (Wendelin Mayer)
    OLG München: Grundbucheintragung nach Auflassung aufgrund einer transmortalen Vollmacht (Michael Böhme)

download pdf-version

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum weiteren Themen

Nachrichten

Nachrichten

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Stellungnahmen

Stellungnahmen