Jahrgänge

Zeitschrift Notar

notar 9/2021

aus dem inhalt

  • editorial
    Herausforderung Covid-19 (Franz Stämpfli)
  • beitrag des monats
    Die Beendigung der Einheits-KG (Hauke Lorenzen)
  • jahresrückblick
    Immobilienkaufvertrag – Aktuelle Entwicklungen (Hans-Frieder Krauß)
  • praxisforum
    Notarrecht in Bewegung – Die Rechtsprechung des BGH im Jahr 2020 (Tim Günther, Lars Grupe)
  • rechtsprechung
    BGH: Kostenrecht – Zur Gebührensatzermäßigung bei Teilaufhebung eines Vertrages (Felix Wobst)
    KG: Eintragung einer Grundstücksbelastung aufgrund einer transmortalen Vollmacht des Erblassers (Christoph Keim)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 7/8-2021

  • editorial
    Dr. Hans Wolfsteiner – eine herausragende Persönlichkeit (Christian Rupp)
  • Nachruf
    Dr. Hans Wolfsteiner, 29.11.1937 bis 2.6.2021 (Oliver Vossius)
  • beitrag des monats
    Die Hauptversammlung während der Pandemie und in der Zukunft (Christoph Teichmann, Hartmut Wicke)
  • jahresrückblick
    Erbrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christoph Röhl)
    Notarkostenrecht – Aktuelle Entwicklungen (Harald Wudy)
  • Praxisforum
    Baulandmobilisierungsgesetz – Das Genehmigungserfordernis des § 250 BauGB aus notarieller Sicht (Florian Drexler)
    Der Notar als Führungskraft (Antje Heyer)
  • Rechtsprechung
    BGH: Rücktritt vom Erbvertrag bei Geschäftsunfähigkeit des anderen Vertragschließenden gegenüber dessen Vorsorgebevollmächtigtem (Jens Tersteegen)
    OLG München: Auslegung eines Erbvertrages zur Bindungswirkung bei fehlender Regelung zur Anwachsung (Christoph Bauernschmitt)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 6/2021

aus dem inhalt

  • editorial
    Von Langeweile keine Spur (Julius Forschner)
  • beitrag des monats
    Testamentsvollstreckung an Personengesellschaftsanteilen vollhaftender Gesellschafter (Dietmar Weidlich, Andreas Friedberger)
  • jahresrückblick
    Grundbuch- und Grundbuchverfahrensrecht – Aktuelle Entwicklungen (Ulrich Spieker)
  • rechtsprechung
    BGH: Rechtsnatur und Rechtsfolgen betreuungsbehördlicher Beglaubigungen von Unterschriften auf Vorsorgevollmachten (Andreas Bosch, David Siegel)
    KG: Aufrechnung mit Amtshaftungsansprüchen im Notarkostenbeschwerdeverfahren (Wolfram Waldner)
  • Diskussion
    OGH Österreich: Zur Notariatsaktpflicht bei Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen und Auslandsbeurkundung nach dem dKonsularG (Peter Becker

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 5/2021

aus dem inhalt

  • editorial
    Vereinbarkeit von Familie und Notarberuf (Katja Fahl)
  • beitrag des monats
    Der grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften nach geltendem und künftigem Recht –Teil II (Peter Stelmaszczyk)
  • jahresrückblick
    Beurkundungs- und Berufsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Tobias Genske)
  • praxisforum
    Wider die Arglist beim Kauf gebrauchter Immobilien(Andreas Neumann)
  • rechtsprechung
    OLG: Voraussetzungen für den Erlass eines quotenlosen gemeinschaftlichen Erbscheins (Jonathan Hardt)
  • rückblick
    Eckpunkte der WEG-Reform (Angela Klopsch)

Formuilierungsvorschläge aus dem Heft

notar 4/2021

aus dem inhalt

  • editorial
    Karriere beim Notar (Helene Ludewig)
  • beitrag des monats
    Der grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften nach geltendem und künftigem Recht – Teil I (Peter Stelmaszczyk)
  • jahresrückblick
    Wohnungseigentumsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Friederike von Türckheim)
  • praxisforum
    Die Wiederverwendung von Grundschulden trotz abhandengekommener Löschungsbewilligung (Stephan Szalai, Michael Jung)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 3/2021

aus dem inhalt

  • editorial
    Das Notariat der Zukunft – digital und rechtssicher (Jens Bormann)
  • beitrag des monats
    Das Adoptionshilfe-Gesetz aus notarieller Sicht (Michael Bernauer)
  • jahresrückblick
    Bauträgerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christian Esbjörnsson)
  • praxisforum
    Legal Tech und die Transformation des Rechtswesens (Jens Wagner)
  • rechtsprechung
    BFH: Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer (mit Anmerkung von Jörg Ihle)
    OGH der Republik Österreich: Zur Notariatsaktpflicht bei Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen und Auslandsbeurkundung nach dem dKonsularG (mit Anmerkung von Roland Gintenreiter)
  • Service
    Erklärvideos des Deutschen Notarvereins (Ute von der Aa)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 2/2021

aus dem Inhalt

  • editorial
    Die Rechtsstaatsförderung und der Horizont (Christian Lange)
  • beitrag des monats
    Die Neufassung des Maklerrechts und ihre Auswirkungen auf die notarielle Praxis (Patrick Meier)
  • jahresrückblick
    Steuerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Jörg Ihle)
  • rechtsprechung
    BGH: Getrennte Beurkundung von Grundstückskaufvertrag und Auflassung keine unrichtige Sachbehandlung i. S. v. § 21 Abs. 1 S. 1 GNotKG (mit Anmerkung von Harald Wudy)
    BGH: Voraussetzungen für die Befreiung des Notars von der Verschwiegenheitspflicht zum Inhalt eines Testaments (mit Anmerkung von Benedikt Mack)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 1/2021

aus dem inhalt

  • editorial
    Glaskugel ausverkauft! (Bettina Limperg)
  • beitrag des monats
    Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) 2020 (Friederike von Türckheim)
  • jahresrückblick
    Registerrecht (Thomas Kilian)
  • interview
    Digitale Innovation für Notare – Interview mit Samuel van Oostrom, Geschäftsführer der juris GmbH
  • rechtsprechung
    OLG Saarbrücken: Vereinbarung über die Zustimmungsbedürftigkeit von baulichen Veränderungen bzw. den Abbruch von Bauwerken durch den Erbbauberechtigten als Inhalt eines Erbbaurechts (mit Anmerkung von Steffen Ott)

download pdf-Version

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

 

notar 12/2020

aus dem inhalt

  • editorial
    Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten (Christian Rupp)
  • beitrag des monats
    Versicherungsvorsorge des Notarstandes – Notarversicherungsfonds und Notarversicherungsverein auf Gegenseitigkeit (Anja Mayer)
  • jahresrückblick
    Gesellschaftsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Theo Luy)
  • praxisforum
    Die NotAktVV – Der Vorbote des Elektronischen Urkundenarchivs (Sebastian Löffler)
  • rechtsprechung
    OLG Hamm: Wirksamkeit der Zustimmung des Verwalters zur Veräußerung einer Wohnungseigentumseinheit an ihn selbst (mit Anmerkung von Benedikt Jugl)
    FG Münster: Mitverkauf des Inventars einer Ferienwohnung unterliegt regelmäßig nicht der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft (mit Anmerkung von Eckhard Wälzholz)
  • service
    Erklärvideo zum Hauskauf (Ute von der Aa)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 11/2020

aus dem inhalt

  • editorial
    „Update GbR“– Der Mauracher Entwurf als Impuls für die Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Hans Christoph Grigoleit)
  • de lege ferenda
    Das Mietervorkaufsrecht – Risiken de lege lata und Chancen de lege ferenda (Jens Jeep)
  • jahresrückblick
    Familienrecht – Aktuelle Entwicklungen (Karin Raude)
  • praxisforum
    Hauptversammlung im Zeichen des Virus – Ein erster Erfahrungsbericht (Oliver Vossius)
    Das Wiederaufleben der ausgesetzten Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit und seine Folgen (Fabian Bitzer)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum weiteren Themen

Nachrichten

Nachrichten

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Stellungnahmen

Stellungnahmen