Jahrgänge

Zeitschrift Notar

notar 6/2025

aus dem inhalt

  • editorial
    Reform der Pflichtteilsanrechnung (Felix Odersky)
  • beitrag des monats
    Bedarf es einer Reform des Regel-Ausnahme-Verhältnisses bei der Pflichtteilsanrechnung lebzeitiger Zuwendungen nach § 2315 BGB? (Knut Werner Lange)
  • jahresrückblick
    Grundbuch- und Grundbuchverfahrensrecht – Aktuelle Entwicklungen (Ulrich Spieker)
  • praxisforum
    Die Reform der GwGMeldV-Immobilien (Martin Thelen)
    Fachkräftemangel: Mitarbeiterbindung durch professionelles Onboarding – Teil I (Christian Kulow)
  • Rückblick
    Vertrauen in digitalen Zeiten: Notare als Garanten der Rechtsstaatlichkeit (Marion Gentges)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 5/2025

aus dem inhalt

  • editorial
    Gemeinsam in die digitale Zukunft des Notariats (Markus Sikora)
  • beitrag des monats
    Die Vergütung des Testamentsvollstreckers vor dem BGB, in der Entstehungsgeschichte des BGB und im Dritten Reich (Karlheinz Muscheler)
  • jahresrückblick
    Beurkundungs- und Berufsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Eric Rauschenbach)
  • praxisforum
    Die Wahrnehmung der Notarvertretung im Rahmen des notariellen Anwärterdienstes (Björn Centner, Lukas Wernert)
    Die Ländernotarkasse und die Notarkasse Bayern – ein Rückblick auf mehr als 30 Jahre! (Thomas Renner)
  • Rechtsprechung
    BGH: Kein grundsätzliches Verweigerungsrecht des Notars bei Erstellung eines Nachlassverzeichnisses (Ulf Schönenberg-Wessel)
  • Rückblick
    8. AGT-Spezialtagung: „100 Jahre Rheinische Tabelle – Tradition, Wandel und die Reform 2025“ (Andreas Kuhn)

notar 4/2025

aus dem inhalt

  • editorial
    Demokratie, Rechtsstaat, Notariat: Säulen der Stabilität (Elisabeth Winkelmeier-Becker)
  • beitrag des monats
    Die Inhalts- und Wirksamkeitskontrolle von Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen (Jonas Bühler)
  • jahresrückblick
    Wohnungseigentumsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Friederike von Türckheim)
  • praxisforum
    Digitale Produkte in notariellen Verträgen (Martin Schmidt-Kessel)
  • rückblick
    Reformbedarf im Familien- und Erbrecht – 13. Tagung Berufspolitik des Deutschen Notarvereins (Max Pfeiffer)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 3/2025

aus dem inhalt

  • editorial
    Notary as a safeguard of the Legality of Civil Transactions/Notar als Garant der Rechtmäßigkeit zivilrechtlicher Transaktionen (Marius Stračkaitis)
  • beitrag des monats
    Der digitale Nachlass in der notariellen Praxis (Stephanie Herzog)
  • jahresrückblick
    Bauträgerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christian Esbjörnsson)
  • praxisforum
    Ewige Dienstbarkeiten und ihre Tücken (Anna Magdalena Geiger-Wieske)
    Die Liquidation der Einheits-GmbH & Co. KG unter Auflösung der Einheitsstruktur (Rückübertragungsmodell) (Konrad Grünwald, Peter Becker)
  • rechtsprechung
    BGH: Irrelevanz der 100.000-€-Grenze für die Bemessung des standesmäßigen Unterhalts eines Beschenkten (Ulf Schönenberg-Wessel)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 2/2025

aus dem inhalt

  • editorial
    Aus Alt mach Neu: der „neue“ Baden-Württembergische Notarverein (Jan Arnold)
  • beitrag des monats
    Vollzugsgebühren in Registersachen (Peter Schubert)
  • jahresrückblick
    Steuerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Jörg Ihle)
  • praxisforum
    Nachweis der Stellung und Befugnisse des Nachlassinsolvenzverwalters durch Europäisches Nachlasszeugnis (Patrick Hoffmann)
  • rechtsprechung
    EuGH: Keine unzulässige Diskriminierung durch Altersgrenze zum Eintritt in das Notariat (Ulf Schönenberg-Wessel)

Formulierungsvorschlag aus dem Heft

notar 1/2025

aus dem inhalt

editorial
Notarinnen und Notare als One-Stop-Shop und Entbürokratisierer (Agnes Winkelmaier)

beitrag des monats
Die Gleichzeitigkeitsklausel als häufiges Problem von Laientestamenten (Tobias Kobitzsch,Magdalena Radlhammer)

jahresrückblick
Personengesellschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christoph Aumann)

praxisforum
Perspektiven des Einsatzes der Blockchain-Technologie in der deutschen notariellen Praxis (Martin Konstantin Thelen)

rechtsprechung
OLG Düsseldorf: Zum Irreführungsverbot des § 18 Abs. 2 S. 1 HGB in der notariellen Praxis (Claus Ulrich Beisel, Nick Yousefi)

download pdf-version

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 12/2024

aus dem inhalt

  • editorial
    Fortschritte, Herausforderungen und Weichenstellungen für das Notariat (Christian Rupp, Andreas Kuhn)
  • beitrag des monats
    In Reading Out Aloud We Trust – Gedanken zum Wert des notariellen Verlesens in dieser Zeit (Armin Hauschild)
  • jahresrückblick
    Kapitalgesellschaftsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Theo Luy, Steffen Sorg)
  • praxisforum
    Keine Anerkennung einer nach österreichischem Recht erfolgten notariellen Online-Beglaubigung im deutschen Rechtsverkehr (Ralf Knaier, Maximilian Pechtl)
    Beurkundungspflicht für Geschäftsanteilseinziehungen nach § 34 GmbHG und Gesellschafterliste (Christian Schulte, Peter Ries)
    13. Tagung Berufspolitik des Deutschen Notarvereins – Reformbedarf im Familien- und Erbrecht (Elisabeth Koch, Karlheinz Muscheler, Knut Werner Lange)
    Wie das abstrakte Schuldanerkenntnis zur Haftungsfalle werden kann (Peter Becker, Miriam Haid)
  • Rechtsprechung
    OLG München: Zur Löschung eines mit einer sog. Wegzugsklausel versehenen Wohnungsrechts (Steffen Ott)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 11/2024

aus dem inhalt

  • editorial
    Das Notariat als wesentlicher Bestandteil eines resilienten Rechts- und Wirtschaftssystems (Larissa Oebel)
  • beitrag des monats
    Aktuelle Entwicklungen und Praxisprobleme im Umwandlungsrecht (UmwG/UmwStG) (Heribert Heckschen, Matthias Kreußlein)
  • jahresrückblick
    Familienrecht – Aktuelle Entwicklungen (Karin Raude)
  • praxisforum
    Die §§ 2318 ff. BGB in der notariellen Gestaltungspraxis (Daniel Kollmeyer, Katrin Beckmann)
    Wann fällt eine XML-Gebühr an? (Felix Wobst)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 10/2024

aus dem inhalt

  • editorial
    Im Westen stets Neues (Christian Baldus)
  • beitrag des monats
    Länderübergreifende Erbschaften (Ludwig Kroiß)
  • jahresrückblick
    Vollmachten und unentgeltliche Zuwendungen – Aktuelle Entwicklungen (Richard Rachlitz, Christian Vedder)
  • praxisforum
    Das notarielle Nachlassverzeichnis – Handlungsempfehlungen für die notarielle Praxis – Teil II (Ulf Schönenberg-Wessel, Laurenz Wenck)
    Der qualitative Pflichtteilsverzicht mit Verjährungsverlängerung oder: Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten! (Hans-Frieder Krauß)
  • Rechtsprechung
    BGH: Schenkung von Miteigentum an einem Grundstück an Minderjährige (Lenard Bock)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 9/2024

aus dem inhalt

  • editorial
    Unabhängigkeit und Unparteilichkeit im Rechtsstaat (Roland Kempfle)
  • beitrag des monats
    Digitale Büroorganisation – die Digitalisierung der Amtsstelle (Thorsten Glombik)
  • jahresrückblick
    Immobilienkaufvertrag – Aktuelle Entwicklungen (Hans-Frieder Krauß)
  • praxisforum
    Pflichtteilsrechtliche Gestaltungsprobleme in Patchworkehen (Maximilian Maar, Florian Enzensberger)
  • rückblick
  • Traditionelles Sommerfest im Haus des Rechts (Felix Odersky)
  • Delegationsbesuch von Vertretern der Notarkammer der Ukraine in Berlin (Robert Walter)

Formulierungsvorschläge aus dem Heft

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum weiteren Themen

Nachrichten

Nachrichten

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Stellungnahmen

Stellungnahmen