Jahrgänge
noar 12/2021

aus dem inhalt
- grußwort zum jahreswechsel
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne? (Christian Rupp) - beitrag des monats
Der Eigenheimerwerb junger Eheleute (Christof Münch ) - jahresrückblick
Kapitalgesellschaftsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Theo Luy ) - praxisforum
Auswirkungen des Gesetzes zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrages (BGBl 2021 I, 2133) auf die notarielle Gestaltungspraxis beim Immobilienkauf (Christian Salzig ) - service
Der notar im Online-Archiv und als App für mobile Geräte (Ute von der Aa)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 11/2021

- editorial
IT als Baustein für ein zukunftssicheres Notariat (Jens Kirchner) - beitrag des monats
Die Vorsorgevollmacht des Unternehmers (Markus Sikora) - jahresrückblick
Familienrecht – Aktuelle Entwicklungen (Karin Raude) - rechtsprechung
OLG München: Geschäftswert eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück (Thomas Strauß)
OLG Jena: Zur rechtlichen Behandlung des Streichens des Beherrschungselements aus einem bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (Steffen Ott ) - Interview
Initiative für neue Rechtsform – Entwurf eines Gesetzes für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit gebundenem Vermögen – Interview mit Professor Dr. Rüdiger Veil aus München
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 10/2021

aus dem inhalt
- editorial
Strukturreform in Baden-Württemberg – Bilanz einer historischen Neuordnung und Ausblick (Marion Gentges) - beitrag des monats
Gestaltung der Gründungssatzung bei Start-up-GmbHs (Jan Hupka ) - jahresrükblick
Immobilienzuwendungen und Vollmachten – Aktuelle Entwicklungen (Richard Rachlitz, Christian Vedder) - praxisforum
Das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz aus notarieller Sicht (Martin Thelen) - rechtsprechung
BGH: Familiengerichtliche Genehmigung bei Grundstücksüberlassung unter Nießbrauchsvorbehalt (Lenard Bock ) - service
Erklärvideo zum Testament – Zweiter Beitrag zum neuen Format steht jetzt zur Verfügung (Ute von der Aa)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 9/2021

aus dem inhalt
- editorial
Herausforderung Covid-19 (Franz Stämpfli) - beitrag des monats
Die Beendigung der Einheits-KG (Hauke Lorenzen) - jahresrückblick
Immobilienkaufvertrag – Aktuelle Entwicklungen (Hans-Frieder Krauß) - praxisforum
Notarrecht in Bewegung – Die Rechtsprechung des BGH im Jahr 2020 (Tim Günther, Lars Grupe) - rechtsprechung
BGH: Kostenrecht – Zur Gebührensatzermäßigung bei Teilaufhebung eines Vertrages (Felix Wobst)
KG: Eintragung einer Grundstücksbelastung aufgrund einer transmortalen Vollmacht des Erblassers (Christoph Keim)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 7/8-2021

- editorial
Dr. Hans Wolfsteiner – eine herausragende Persönlichkeit (Christian Rupp) - Nachruf
Dr. Hans Wolfsteiner, 29.11.1937 bis 2.6.2021 (Oliver Vossius) - beitrag des monats
Die Hauptversammlung während der Pandemie und in der Zukunft (Christoph Teichmann, Hartmut Wicke) - jahresrückblick
Erbrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christoph Röhl)
Notarkostenrecht – Aktuelle Entwicklungen (Harald Wudy) - Praxisforum
Baulandmobilisierungsgesetz – Das Genehmigungserfordernis des § 250 BauGB aus notarieller Sicht (Florian Drexler)
Der Notar als Führungskraft (Antje Heyer) - Rechtsprechung
BGH: Rücktritt vom Erbvertrag bei Geschäftsunfähigkeit des anderen Vertragschließenden gegenüber dessen Vorsorgebevollmächtigtem (Jens Tersteegen)
OLG München: Auslegung eines Erbvertrages zur Bindungswirkung bei fehlender Regelung zur Anwachsung (Christoph Bauernschmitt)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 6/2021

aus dem inhalt
- editorial
Von Langeweile keine Spur (Julius Forschner) - beitrag des monats
Testamentsvollstreckung an Personengesellschaftsanteilen vollhaftender Gesellschafter (Dietmar Weidlich, Andreas Friedberger) - jahresrückblick
Grundbuch- und Grundbuchverfahrensrecht – Aktuelle Entwicklungen (Ulrich Spieker) - rechtsprechung
BGH: Rechtsnatur und Rechtsfolgen betreuungsbehördlicher Beglaubigungen von Unterschriften auf Vorsorgevollmachten (Andreas Bosch, David Siegel)
KG: Aufrechnung mit Amtshaftungsansprüchen im Notarkostenbeschwerdeverfahren (Wolfram Waldner) - Diskussion
OGH Österreich: Zur Notariatsaktpflicht bei Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen und Auslandsbeurkundung nach dem dKonsularG (Peter Becker
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 5/2021

aus dem inhalt
- editorial
Vereinbarkeit von Familie und Notarberuf (Katja Fahl) - beitrag des monats
Der grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften nach geltendem und künftigem Recht –Teil II (Peter Stelmaszczyk) - jahresrückblick
Beurkundungs- und Berufsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Tobias Genske) - praxisforum
Wider die Arglist beim Kauf gebrauchter Immobilien(Andreas Neumann) - rechtsprechung
OLG: Voraussetzungen für den Erlass eines quotenlosen gemeinschaftlichen Erbscheins (Jonathan Hardt) - rückblick
Eckpunkte der WEG-Reform (Angela Klopsch)
Formuilierungsvorschläge aus dem Heft
notar 4/2021

aus dem inhalt
- editorial
Karriere beim Notar (Helene Ludewig) - beitrag des monats
Der grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften nach geltendem und künftigem Recht – Teil I (Peter Stelmaszczyk) - jahresrückblick
Wohnungseigentumsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Friederike von Türckheim) - praxisforum
Die Wiederverwendung von Grundschulden trotz abhandengekommener Löschungsbewilligung (Stephan Szalai, Michael Jung)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 3/2021

aus dem inhalt
- editorial
Das Notariat der Zukunft – digital und rechtssicher (Jens Bormann) - beitrag des monats
Das Adoptionshilfe-Gesetz aus notarieller Sicht (Michael Bernauer) - jahresrückblick
Bauträgerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Christian Esbjörnsson) - praxisforum
Legal Tech und die Transformation des Rechtswesens (Jens Wagner) - rechtsprechung
BFH: Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer (mit Anmerkung von Jörg Ihle)
OGH der Republik Österreich: Zur Notariatsaktpflicht bei Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen und Auslandsbeurkundung nach dem dKonsularG (mit Anmerkung von Roland Gintenreiter) - Service
Erklärvideos des Deutschen Notarvereins (Ute von der Aa)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 2/2021

aus dem Inhalt
- editorial
Die Rechtsstaatsförderung und der Horizont (Christian Lange) - beitrag des monats
Die Neufassung des Maklerrechts und ihre Auswirkungen auf die notarielle Praxis (Patrick Meier) - jahresrückblick
Steuerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Jörg Ihle) - rechtsprechung
BGH: Getrennte Beurkundung von Grundstückskaufvertrag und Auflassung keine unrichtige Sachbehandlung i. S. v. § 21 Abs. 1 S. 1 GNotKG (mit Anmerkung von Harald Wudy)
BGH: Voraussetzungen für die Befreiung des Notars von der Verschwiegenheitspflicht zum Inhalt eines Testaments (mit Anmerkung von Benedikt Mack)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft
notar 1/2021

aus dem inhalt
- editorial
Glaskugel ausverkauft! (Bettina Limperg) - beitrag des monats
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) 2020 (Friederike von Türckheim) - jahresrückblick
Registerrecht (Thomas Kilian) - interview
Digitale Innovation für Notare – Interview mit Samuel van Oostrom, Geschäftsführer der juris GmbH - rechtsprechung
OLG Saarbrücken: Vereinbarung über die Zustimmungsbedürftigkeit von baulichen Veränderungen bzw. den Abbruch von Bauwerken durch den Erbbauberechtigten als Inhalt eines Erbbaurechts (mit Anmerkung von Steffen Ott)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft