Jahrgänge

notar 2/2021
aus dem Inhalt
- editorial
Die Rechtsstaatsförderung und der Horizont (Christian Lange) - beitrag des monats
Die Neufassung des Maklerrechts und ihre Auswirkungen auf die notarielle Praxis (Patrick Meier) - jahresrückblick
Steuerrecht – Aktuelle Entwicklungen (Jörg Ihle) - rechtsprechung
BGH: Getrennte Beurkundung von Grundstückskaufvertrag und Auflassung keine unrichtige Sachbehandlung i. S. v. § 21 Abs. 1 S. 1 GNotKG (mit Anmerkung von Harald Wudy)
BGH: Voraussetzungen für die Befreiung des Notars von der Verschwiegenheitspflicht zum Inhalt eines Testaments (mit Anmerkung von Benedikt Mack)

notar 1/2021
aus dem inhalt
- editorial
Glaskugel ausverkauft! (Bettina Limperg) - beitrag des monats
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) 2020 (Friederike von Türckheim) - jahresrückblick
Registerrecht (Thomas Kilian) - interview
Digitale Innovation für Notare – Interview mit Samuel van Oostrom, Geschäftsführer der juris GmbH - rechtsprechung
OLG Saarbrücken: Vereinbarung über die Zustimmungsbedürftigkeit von baulichen Veränderungen bzw. den Abbruch von Bauwerken durch den Erbbauberechtigten als Inhalt eines Erbbaurechts (mit Anmerkung von Steffen Ott)
Formulierungsvorschläge aus dem Heft

notar 12/2020
aus dem inhalt
- editorial
Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten (Christian Rupp) - beitrag des monats
Versicherungsvorsorge des Notarstandes – Notarversicherungsfonds und Notarversicherungsverein auf Gegenseitigkeit (Anja Mayer) - jahresrückblick
Gesellschaftsrecht – Aktuelle Entwicklungen (Theo Luy) - praxisforum
Die NotAktVV – Der Vorbote des Elektronischen Urkundenarchivs (Sebastian Löffler) - rechtsprechung
OLG Hamm: Wirksamkeit der Zustimmung des Verwalters zur Veräußerung einer Wohnungseigentumseinheit an ihn selbst (mit Anmerkung von Benedikt Jugl)
FG Münster: Mitverkauf des Inventars einer Ferienwohnung unterliegt regelmäßig nicht der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft (mit Anmerkung von Eckhard Wälzholz) - service
Erklärvideo zum Hauskauf (Ute von der Aa)

notar 11/2020
aus dem inhalt
- editorial
„Update GbR“– Der Mauracher Entwurf als Impuls für die Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Hans Christoph Grigoleit) - de lege ferenda
Das Mietervorkaufsrecht – Risiken de lege lata und Chancen de lege ferenda (Jens Jeep) - jahresrückblick
Familienrecht – Aktuelle Entwicklungen (Karin Raude) - praxisforum
Hauptversammlung im Zeichen des Virus – Ein erster Erfahrungsbericht (Oliver Vossius)
Das Wiederaufleben der ausgesetzten Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit und seine Folgen (Fabian Bitzer)

notar 10/2020
aus dem inhalt
- editorial
Corona: Stresstest und Katalysator (Hagen Stavorinus) - beitrag des monats
Die Bestellung von Grundschulden bei Teilflächenkaufverträgen –Teil II (Stephan Szalai, Michael Jung) - jahresrückblick
Immobilienzuwendungen – Aktuelle Entwicklungen (Richard Rachlitz, Christian Vedder) - praxisforum
Die Beurkundung bei nicht mehr sprach- und schreibfähigen Erblassern –Eine Herausforderung für den Notar (Christopher Keim)
Die neue Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien im Überblick (Max Josef Ehrl)